Ich spiele gerade wieder mit #Docker und möchte #Friendica damit testen. Momentan stecke ich aber bei dem Installations-Assistenten fest, und zwar bei den Angaben der Datenbank.
Beim Erstellen in #Portainer habe ich dafür folgende Environment Variablen für die Datenbank angegeben:
Wenn ich allerdings bei dem Installations-Assistenten diese Werte eingebe, werden sie nicht akzeptiert. Sollten sie aber doch. Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
@Friendica Support @Friendica Admins
Beim Erstellen in #Portainer habe ich dafür folgende Environment Variablen für die Datenbank angegeben:
MYSQL_DATABASE = friendica
MYSQL_HOST = localhost
MYSQL_PASSWORD = Password
MYSQL_PORT = 3306
MYSQL_USER = friendica
Wenn ich allerdings bei dem Installations-Assistenten diese Werte eingebe, werden sie nicht akzeptiert. Sollten sie aber doch. Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
@Friendica Support @Friendica Admins
utzer [Friendica]
•Gibt es da nicht ein fertiges Docker Compose das du mal anschauen kannst?
Tuxi ⁂
•Ähm, bei dem Friendica-Image ist gar keine DB dabei?
Wenn ja, dann kann das gar nicht funktionieren.
Du merkst, dass ich in Sachen Docker noch absoluter Anfänger bin und noch soooo viel zu lernen habe.
utzer [Friendica]
•Schreib doch mal dein Vorgehen auf, einfach unformatiert fürs Wiki oder so.
Also falls du es sowieso notierst, mache ich bei Projekten neuerdings.
Tuxi ⁂
•Daniel
•Tuxi ⁂
•Und wieder was gelernt. Danke. :thumbs up:
Tuxi ⁂
•@reboot php /var/www/html/bin/daemon.php start
Eigentlich sollte doch so nach einem Neustart der Worker Daemon gestartet werden? :thinking face:
tom s
•Tuxi ⁂
•Ja manuell funktioniert es genau so.
tom s
•Viele Distributionen nutzen z.B. "auch php-cli" oder ähnliches.
@reboot /usr/bin/php /var/www/html/bin/daemon.php start
sollte eigentlich funktionieren.
Tuxi ⁂
•Wie gesagt, wenn ich es manuell ausführe, dann funktioniert es ja auch ohne Probleme.
tom s
•@reboot /usr/bin/php /var/www/html/bin/daemon.php start >> /tmp/DaemonStart 2>&1
und neu starten. Musst Du aber ja auch nicht, sondern könntest Dir ne crontab anlegen, die zwei Minuten in der Zukunft liegt. Fehlermeldung ist ja vermutlich dieselbe. In
/tmp/DaemonStart
findest Du dann alles wichtige.